Biblioteca Corporación Cultural Chileno-Alemana de Valparaíso

Volver a la pantalla de inicio con las búsquedas... |
. Biblioteca principal
|


120 Antworten / Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (1949-1991)
Título : 120 Antworten : Hinweise für den Alltag in den neuen Bundesländern Tipo de documento: texto impreso Autores: Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (1949-1991), Editor comercial Fecha de publicación: 1990 Número de páginas: 144 S. ISBN/ISSN/DL: 00092 Idioma : Alemán (ger) Palabras clave: DDR Clasificación: 943.0G Deutsche Geschichte ab 1990 - Historia de Alemania desde 1990 en adelante Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=109 120 Antworten : Hinweise für den Alltag in den neuen Bundesländern [texto impreso] / Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (1949-1991), Editor comercial . - 1990 . - 144 S.
ISSN : 00092
Idioma : Alemán (ger)
Palabras clave: DDR Clasificación: 943.0G Deutsche Geschichte ab 1990 - Historia de Alemania desde 1990 en adelante Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=109
120 Antworten
Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (1949-1991) - - 1990
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 00092 943.0G B942 1990 Libro Biblioteca principal General Disponible 13 nicht geheure Geschichten / Hans-Henny Jahnn
Título : 13 nicht geheure Geschichten Tipo de documento: texto impreso Autores: Hans-Henny Jahnn (1894-1959), Autor Editorial: Frankfurt [Deutschland] : Suhrkamp Fecha de publicación: 1967 Número de páginas: 233 S. Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 830(082)-3 Prosaanthologien - Antologías de obras de prosa Resumen: Wer keine Angst hat, von den dreizehn Geschichten Jahnns zu mehr, zu tausenden weiteren Seiten Text verführt zu werden, dem sei dieses Buch als Einstieg in das Werk dieses überragenden Dichters anempfohlen.
Neben Shapespeare, Broch, Nabokov und Joyce hat mich in vierzig Lektürejahren nichts mehr beeindruckt. Alle Facetten der Jahnn'schen Erzählkunst werden geboten, der Text ist auf den ersten Blick schlicht gefaßt, besticht aber beim intensiven Lesen durch seine Eigenschaften der allumfassenden Bezüge, durch seine bibelartig dichte Verwobenheit und philosophische Relevanz.Nota de contenido: Ragna und Nils, die Geschichte des Sklaven, der Uhrenmacher, Sassanidischer König, der Gärtner, die Geschichte der beiden Zwillinge, ein Knabe weint, Kebad Kenya, die Marmeladenesser, Mov, ein Herr wählt seinen Diener, der Taucher und gestohlene Pferde. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=1806 13 nicht geheure Geschichten [texto impreso] / Hans-Henny Jahnn (1894-1959), Autor . - Frankfurt (Deutschland) : Suhrkamp, 1967 . - 233 S.
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 830(082)-3 Prosaanthologien - Antologías de obras de prosa Resumen: Wer keine Angst hat, von den dreizehn Geschichten Jahnns zu mehr, zu tausenden weiteren Seiten Text verführt zu werden, dem sei dieses Buch als Einstieg in das Werk dieses überragenden Dichters anempfohlen.
Neben Shapespeare, Broch, Nabokov und Joyce hat mich in vierzig Lektürejahren nichts mehr beeindruckt. Alle Facetten der Jahnn'schen Erzählkunst werden geboten, der Text ist auf den ersten Blick schlicht gefaßt, besticht aber beim intensiven Lesen durch seine Eigenschaften der allumfassenden Bezüge, durch seine bibelartig dichte Verwobenheit und philosophische Relevanz.Nota de contenido: Ragna und Nils, die Geschichte des Sklaven, der Uhrenmacher, Sassanidischer König, der Gärtner, die Geschichte der beiden Zwillinge, ein Knabe weint, Kebad Kenya, die Marmeladenesser, Mov, ein Herr wählt seinen Diener, der Taucher und gestohlene Pferde. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=1806
13 nicht geheure Geschichten
Wer keine Angst hat, von den dreizehn Geschichten Jahnns zu mehr, zu tausenden weiteren Seiten Text verführt zu werden, dem sei dieses Buch als Einstieg in das Werk dieses überragenden Dichters anempfohlen.
Neben Shapespeare, Broch, Nabokov und Joyce hat mich in vierzig Lektürejahren nichts mehr beeindruckt. Alle Facetten der Jahnn'schen Erzählkunst werden geboten, der Text ist auf den ersten Blick schlicht gefaßt, besticht aber beim intensiven Lesen durch seine Eigenschaften der allumfassenden Bezüge, durch seine bibelartig dichte Verwobenheit und philosophische Relevanz.Jahnn, Hans-Henny (1894-1959) - Frankfurt (Deutschland) : Suhrkamp - 1967
Ragna und Nils, die Geschichte des Sklaven, der Uhrenmacher, Sassanidischer König, der Gärtner, die Geschichte der beiden Zwillinge, ein Knabe weint, Kebad Kenya, die Marmeladenesser, Mov, ein Herr wählt seinen Diener, der Taucher und gestohlene Pferde.
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 02094 830(082)-3 J25d 1967 Libro Biblioteca principal General Disponible 16 Romanische Kirchen in Köln am Rhein / W.P. Eckert
Título : 16 Romanische Kirchen in Köln am Rhein : 16 Romanesque Churches in Cologne 16 Eglises Romanes á Colgne Tipo de documento: texto impreso Autores: W.P. Eckert (1902-1971), Autor Editorial: Köln [Deutschland] : Wienand Fecha de publicación: 1985 Número de páginas: 106 S. ISBN/ISSN/DL: 01380 Idioma : Alemán (ger) Palabras clave: Köln, Kirchenbau, Geschichte 900-1250 Clasificación: 726 Sakralbauten arquitectura religiosa Resumen: Das mittelalterliche Köln ist eine Stadt des Handels und der Heiligen. Das dokumentieren bis heute noch seine romanischen Kircehn. Ungleich höher st die Zahl der Kirchen als in vergleichbaren mettelalterlichen deutschen Städten. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=1291 16 Romanische Kirchen in Köln am Rhein : 16 Romanesque Churches in Cologne 16 Eglises Romanes á Colgne [texto impreso] / W.P. Eckert (1902-1971), Autor . - Köln (Deutschland) : Wienand, 1985 . - 106 S.
ISSN : 01380
Idioma : Alemán (ger)
Palabras clave: Köln, Kirchenbau, Geschichte 900-1250 Clasificación: 726 Sakralbauten arquitectura religiosa Resumen: Das mittelalterliche Köln ist eine Stadt des Handels und der Heiligen. Das dokumentieren bis heute noch seine romanischen Kircehn. Ungleich höher st die Zahl der Kirchen als in vergleichbaren mettelalterlichen deutschen Städten. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=1291
16 Romanische Kirchen in Köln am Rhein
Das mittelalterliche Köln ist eine Stadt des Handels und der Heiligen. Das dokumentieren bis heute noch seine romanischen Kircehn. Ungleich höher st die Zahl der Kirchen als in vergleichbaren mettelalterlichen deutschen Städten.
Eckert, W.P. (1902-1971) - Köln (Deutschland) : Wienand - 1985
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 01380 726 EC19r 1985 Libro Biblioteca principal General Disponible 1945-1985 / Nationalgalerie
Título : 1945-1985 : Kunst in der Bundesrepublik Deutschland Tipo de documento: texto impreso Autores: Nationalgalerie, Editor comercial Editorial: Berlin [Deutschland] : Nicolaische Fecha de publicación: 1985 Número de páginas: 732 S. Il.: Abbildungen Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 7(091)F Zeitgenössische Kunst (ab 1945) - Arte contemporáneo (desde 1945) Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=1268 1945-1985 : Kunst in der Bundesrepublik Deutschland [texto impreso] / Nationalgalerie, Editor comercial . - Berlin (Deutschland) : Nicolaische, 1985 . - 732 S. : Abbildungen.
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 7(091)F Zeitgenössische Kunst (ab 1945) - Arte contemporáneo (desde 1945) Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=1268
1945-1985
Nationalgalerie - Berlin (Deutschland) : Nicolaische - 1985
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 01433 7(091)F N494 1985 Libro Biblioteca principal General Disponible 20. Juli 1944 / Bundeszentrale für politische Bildung (1954-; Bonn, Deutschland)
Título : 20. Juli 1944 Tipo de documento: texto impreso Autores: Bundeszentrale für politische Bildung (1954-; Bonn, Deutschland), Autor Mención de edición: 5° Aufl Editorial: Bonn [Deutschland] : Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Fecha de publicación: 1964 Número de páginas: 373 S. ISBN/ISSN/DL: 00349 Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 943(.0)E3 Drittes Reich - Tercer Reich (1933-1945) Resumen: Das Attentat vom 20. Juli 1944 gilt als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für den geplanten Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, wurde die Tötung Hitlers angesehen. Die von Claus Schenk Graf von Stauffenberg bei einer Besprechung im Führerhauptquartier Wolfsschanze deponierte und scharf gemachte Sprengladung verletzte den Diktator jedoch nur leicht. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=315 20. Juli 1944 [texto impreso] / Bundeszentrale für politische Bildung (1954-; Bonn, Deutschland), Autor . - 5° Aufl . - Bonn (Deutschland) : Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1964 . - 373 S.
ISSN : 00349
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 943(.0)E3 Drittes Reich - Tercer Reich (1933-1945) Resumen: Das Attentat vom 20. Juli 1944 gilt als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für den geplanten Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, wurde die Tötung Hitlers angesehen. Die von Claus Schenk Graf von Stauffenberg bei einer Besprechung im Führerhauptquartier Wolfsschanze deponierte und scharf gemachte Sprengladung verletzte den Diktator jedoch nur leicht. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=315
20. Juli 1944
Das Attentat vom 20. Juli 1944 gilt als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für den geplanten Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, wurde die Tötung Hitlers angesehen. Die von Claus Schenk Graf von Stauffenberg bei einer Besprechung im Führerhauptquartier Wolfsschanze deponierte und scharf gemachte Sprengladung verletzte den Diktator jedoch nur leicht.
Bundeszentrale für politische Bildung (1954-; Bonn, Deutschland) - Bonn (Deutschland) : Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - 1964
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 00349 943(.0)E3 Z97 1964 Libro Biblioteca principal General Disponible 20. Juli 1944 / Hans-Adolf Jacobsen
Título : 20. Juli 1944 : Deutsche gegen Hitler Tipo de documento: texto impreso Autores: Hans-Adolf Jacobsen (1925-), Compilador Editorial: Bonn [Deutschland] : Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Fecha de publicación: 1969 Número de páginas: 350 S. ISBN/ISSN/DL: 00194 Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 943.0E31 Widerstand im Dritten Reich - Resistencia en el Tercer Reich Resumen: Die deutsche opposition gegen Hitler im urteil der ausländischen geschichtsschreibung Nota de contenido: Inhalt:
Bernard, H.: Der deutsche Widerstand gegen Hitler.
Berben, P.: Vom anderen Deutschland.
Romoser, G. K.: Politik der Unsicherheit: Die deutsche Widerstandsbewegung.
Prittie, T.: Der Widerstand der katholischen Kirche.
Prittie, T.: Das protestantische Gewissen.
Prittie, T.: Kommunistisches Zwischenspiel.
Baumont, M.: General Ludwig Beck.
Melnikow, D.: Der „Kreisauer Kreis" und die Gruppe Staufenberg.
Müller, Ch.: 19. Juli 1944.
Roon, G. v.: Außenpolitische Vorstellungen der deutschen Opposition.
Graml, H./Krausnick, H.: Der deutsche Widerstand und die Alliierten.
McCloy, J.: Die Wirkung der Widerstandsbewegung in Deutschland nach dem Kriege.Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=189 20. Juli 1944 : Deutsche gegen Hitler [texto impreso] / Hans-Adolf Jacobsen (1925-), Compilador . - Bonn (Deutschland) : Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1969 . - 350 S.
ISSN : 00194
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 943.0E31 Widerstand im Dritten Reich - Resistencia en el Tercer Reich Resumen: Die deutsche opposition gegen Hitler im urteil der ausländischen geschichtsschreibung Nota de contenido: Inhalt:
Bernard, H.: Der deutsche Widerstand gegen Hitler.
Berben, P.: Vom anderen Deutschland.
Romoser, G. K.: Politik der Unsicherheit: Die deutsche Widerstandsbewegung.
Prittie, T.: Der Widerstand der katholischen Kirche.
Prittie, T.: Das protestantische Gewissen.
Prittie, T.: Kommunistisches Zwischenspiel.
Baumont, M.: General Ludwig Beck.
Melnikow, D.: Der „Kreisauer Kreis" und die Gruppe Staufenberg.
Müller, Ch.: 19. Juli 1944.
Roon, G. v.: Außenpolitische Vorstellungen der deutschen Opposition.
Graml, H./Krausnick, H.: Der deutsche Widerstand und die Alliierten.
McCloy, J.: Die Wirkung der Widerstandsbewegung in Deutschland nach dem Kriege.Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=189
20. Juli 1944
Die deutsche opposition gegen Hitler im urteil der ausländischen geschichtsschreibung
Jacobsen, Hans-Adolf (1925-) - Bonn (Deutschland) : Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - 1969
Inhalt:
Bernard, H.: Der deutsche Widerstand gegen Hitler.
Berben, P.: Vom anderen Deutschland.
Romoser, G. K.: Politik der Unsicherheit: Die deutsche Widerstandsbewegung.
Prittie, T.: Der Widerstand der katholischen Kirche.
Prittie, T.: Das protestantische Gewissen.
Prittie, T.: Kommunistisches Zwischenspiel.
Baumont, M.: General Ludwig Beck.
Melnikow, D.: Der „Kreisauer Kreis" und die Gruppe Staufenberg.
Müller, Ch.: 19. Juli 1944.
Roon, G. v.: Außenpolitische Vorstellungen der deutschen Opposition.
Graml, H./Krausnick, H.: Der deutsche Widerstand und die Alliierten.
McCloy, J.: Die Wirkung der Widerstandsbewegung in Deutschland nach dem Kriege.Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 00194 943.0E31 Z97 1969 Libro Biblioteca principal General Disponible 5 Tage im Juni / Stefan Heym
Título : 5 Tage im Juni Tipo de documento: texto impreso Autores: Stefan Heym (1913- 2001), Autor Editorial: Frankfurt [Deutschland] : Fischer Fecha de publicación: 1977 Número de páginas: 263 S. Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 833 Deutsche Romanliteratur - Novela alemana Resumen: Der überzeugte Kommunist Witte muss feststellen, dass seine Mitstreiter von einst jetzt alle Probleme mit Wörtern wie Parteibeschluss und Klassenfeind aus der Welt reden wollen und längst seine Ideale verraten haben. Die Geschehnisse um den 17. Juni 1953, unter Beifügung authentischer Dokumente, erzählt aus der Perspektive derer, die das Geschehen mitgetragen und mitverantwortet haben. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=2925 5 Tage im Juni [texto impreso] / Stefan Heym (1913- 2001), Autor . - Frankfurt (Deutschland) : Fischer, 1977 . - 263 S.
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 833 Deutsche Romanliteratur - Novela alemana Resumen: Der überzeugte Kommunist Witte muss feststellen, dass seine Mitstreiter von einst jetzt alle Probleme mit Wörtern wie Parteibeschluss und Klassenfeind aus der Welt reden wollen und längst seine Ideale verraten haben. Die Geschehnisse um den 17. Juni 1953, unter Beifügung authentischer Dokumente, erzählt aus der Perspektive derer, die das Geschehen mitgetragen und mitverantwortet haben. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=2925
5 Tage im Juni
Der überzeugte Kommunist Witte muss feststellen, dass seine Mitstreiter von einst jetzt alle Probleme mit Wörtern wie Parteibeschluss und Klassenfeind aus der Welt reden wollen und längst seine Ideale verraten haben. Die Geschehnisse um den 17. Juni 1953, unter Beifügung authentischer Dokumente, erzählt aus der Perspektive derer, die das Geschehen mitgetragen und mitverantwortet haben.
Heym, Stefan (1913- 2001) - Frankfurt (Deutschland) : Fischer - 1977
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 03610 833 H618f 1977 Libro Biblioteca principal General Disponible 50 Engel für das Jahr, ein Inspirationsbuch / Anselm Grün
Título : 50 Engel für das Jahr, ein Inspirationsbuch Tipo de documento: texto impreso Autores: Anselm Grün (1945-), Autor Mención de edición: 14° Auf Editorial: Freiburg [Deutschland] : Herder Fecha de publicación: 2000 Número de páginas: 158 S. ISBN/ISSN/DL: 03798 Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 200(081) Werke von Theologen- obras de teólogos Resumen: Die 50 Engel des Jahres sind inspirierende und diskrete Begleiter des Alltags. Ein "himmlisches" Buch, zum Schmökern und Verschenken. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=3253 50 Engel für das Jahr, ein Inspirationsbuch [texto impreso] / Anselm Grün (1945-), Autor . - 14° Auf . - Freiburg (Deutschland) : Herder, 2000 . - 158 S.
ISSN : 03798
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 200(081) Werke von Theologen- obras de teólogos Resumen: Die 50 Engel des Jahres sind inspirierende und diskrete Begleiter des Alltags. Ein "himmlisches" Buch, zum Schmökern und Verschenken. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=3253
50 Engel für das Jahr, ein Inspirationsbuch
Die 50 Engel des Jahres sind inspirierende und diskrete Begleiter des Alltags. Ein "himmlisches" Buch, zum Schmökern und Verschenken.
Grün, Anselm (1945-) - Freiburg (Deutschland) : Herder - 2000
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 03798 200(081) G888e 2000 Libro Biblioteca principal General Disponible Abaelards Liebe / Luise Rinser
Título : Abaelards Liebe Tipo de documento: texto impreso Autores: Luise Rinser (1911-2002), Autor Mención de edición: 4° Aufl Editorial: Frankfurt [Deutschland] : Fischer Fecha de publicación: 1991 Número de páginas: 223 S. Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 833 Deutsche Romanliteratur - Novela alemana Resumen: Luise Rinsers neuer passionierter Roman erzählt eine bekannte Geschichte: Abaelard, geboren 1079 in der Bretagne, hat bereits eine glänzende Karriere als Philosoph und Theologe hinter sich, als er von dem Pariser Kanonikus Fulbert zum Erzieher der jungen, schönen. hochtalentierten Heloise bestellt wird. Lehrer und Schülerin verlieben sich, Heloise erwartet ein Kind. Abelard entführt sie, heiratet sie im Geheimen, das Kind Abaelards Schwester in Obhut gegeben. Fulbert in seinem Zorn läßt Abaelard entmannen, Heloise geht auf dessen Wunsch ins Kloster, auch Abaelard wird Mönch, lehrt aber weiter, von den Studenten verehrt, von den Orthodoxen verketzert, bedroht von Anschlägen und Prozessen. Im Frieden mit der Kirche stirbt er im Alter von 63 Jahren, Heloise überlebt ihn um 22 Jahre.
Luise Rinser macht zum Erzähler dieser so dramatisch bewegten Geschichte die Person, nach der in der Überlieferung nie jemand gefragt hat: Abaelards und Heloises Sohn. Seine wilden, verzweifelten, fordernden Aufzeichnungen, die das nie gewährte Gespräch mit der Mutter ersetzen, klagen die Eltern an und suchen sie zu begreifen in der Unbedingtheit ihrer Liebe, in ihrem trotzigen Widerstand gegen Konventionen und Lehrmeinungen, in ihrem schuldhaften Ehrgeiz und in der Bitternis ihres außerordentlichen Schicksals.Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=2090 Abaelards Liebe [texto impreso] / Luise Rinser (1911-2002), Autor . - 4° Aufl . - Frankfurt (Deutschland) : Fischer, 1991 . - 223 S.
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 833 Deutsche Romanliteratur - Novela alemana Resumen: Luise Rinsers neuer passionierter Roman erzählt eine bekannte Geschichte: Abaelard, geboren 1079 in der Bretagne, hat bereits eine glänzende Karriere als Philosoph und Theologe hinter sich, als er von dem Pariser Kanonikus Fulbert zum Erzieher der jungen, schönen. hochtalentierten Heloise bestellt wird. Lehrer und Schülerin verlieben sich, Heloise erwartet ein Kind. Abelard entführt sie, heiratet sie im Geheimen, das Kind Abaelards Schwester in Obhut gegeben. Fulbert in seinem Zorn läßt Abaelard entmannen, Heloise geht auf dessen Wunsch ins Kloster, auch Abaelard wird Mönch, lehrt aber weiter, von den Studenten verehrt, von den Orthodoxen verketzert, bedroht von Anschlägen und Prozessen. Im Frieden mit der Kirche stirbt er im Alter von 63 Jahren, Heloise überlebt ihn um 22 Jahre.
Luise Rinser macht zum Erzähler dieser so dramatisch bewegten Geschichte die Person, nach der in der Überlieferung nie jemand gefragt hat: Abaelards und Heloises Sohn. Seine wilden, verzweifelten, fordernden Aufzeichnungen, die das nie gewährte Gespräch mit der Mutter ersetzen, klagen die Eltern an und suchen sie zu begreifen in der Unbedingtheit ihrer Liebe, in ihrem trotzigen Widerstand gegen Konventionen und Lehrmeinungen, in ihrem schuldhaften Ehrgeiz und in der Bitternis ihres außerordentlichen Schicksals.Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=2090
Abaelards Liebe
Luise Rinsers neuer passionierter Roman erzählt eine bekannte Geschichte: Abaelard, geboren 1079 in der Bretagne, hat bereits eine glänzende Karriere als Philosoph und Theologe hinter sich, als er von dem Pariser Kanonikus Fulbert zum Erzieher der jungen, schönen. hochtalentierten Heloise bestellt wird. Lehrer und Schülerin verlieben sich, Heloise erwartet ein Kind. Abelard entführt sie, heiratet sie im Geheimen, das Kind Abaelards Schwester in Obhut gegeben. Fulbert in seinem Zorn läßt Abaelard entmannen, Heloise geht auf dessen Wunsch ins Kloster, auch Abaelard wird Mönch, lehrt aber weiter, von den Studenten verehrt, von den Orthodoxen verketzert, bedroht von Anschlägen und Prozessen. Im Frieden mit der Kirche stirbt er im Alter von 63 Jahren, Heloise überlebt ihn um 22 Jahre.
Luise Rinser macht zum Erzähler dieser so dramatisch bewegten Geschichte die Person, nach der in der Überlieferung nie jemand gefragt hat: Abaelards und Heloises Sohn. Seine wilden, verzweifelten, fordernden Aufzeichnungen, die das nie gewährte Gespräch mit der Mutter ersetzen, klagen die Eltern an und suchen sie zu begreifen in der Unbedingtheit ihrer Liebe, in ihrem trotzigen Widerstand gegen Konventionen und Lehrmeinungen, in ihrem schuldhaften Ehrgeiz und in der Bitternis ihres außerordentlichen Schicksals.Rinser, Luise (1911-2002) - Frankfurt (Deutschland) : Fischer - 1991
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 02509 833 R582a 1991 Libro Biblioteca principal General Disponible ABC der schwachen Verben / Kläre Meil
Título : ABC der schwachen Verben Tipo de documento: texto impreso Autores: Kläre Meil, Autor ; Margit Arndt, Autor Mención de edición: 2° Aufl Editorial: München [Deutschland] : Max Hueber Fecha de publicación: 1969 Número de páginas: 179 S. Idioma : Alemán (ger) Palabras clave: Verben Clasificación: 433 Wörterbücher zur deutschen Sprache - Diccionarios de alemán Resumen: In der Beschreibung der Gegenwartssprache werden schwache Verben meistens als regelmäßige Verben bezeichnet, da ihre Formen leichter aus der Nennform abgeleitet werden können als bei den anderen Verbalklassen. Vom sprachhistorischen Standpunkt aus gesehen ist die Bezeichnung als regelmäßig oder unregelmäßig aber weniger sinnvoll, da auch die starken Verben einst eine regelhafte Formenbildung besaßen. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=340 ABC der schwachen Verben [texto impreso] / Kläre Meil, Autor ; Margit Arndt, Autor . - 2° Aufl . - München (Deutschland) : Max Hueber, 1969 . - 179 S.
Idioma : Alemán (ger)
Palabras clave: Verben Clasificación: 433 Wörterbücher zur deutschen Sprache - Diccionarios de alemán Resumen: In der Beschreibung der Gegenwartssprache werden schwache Verben meistens als regelmäßige Verben bezeichnet, da ihre Formen leichter aus der Nennform abgeleitet werden können als bei den anderen Verbalklassen. Vom sprachhistorischen Standpunkt aus gesehen ist die Bezeichnung als regelmäßig oder unregelmäßig aber weniger sinnvoll, da auch die starken Verben einst eine regelhafte Formenbildung besaßen. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=340
ABC der schwachen Verben
In der Beschreibung der Gegenwartssprache werden schwache Verben meistens als regelmäßige Verben bezeichnet, da ihre Formen leichter aus der Nennform abgeleitet werden können als bei den anderen Verbalklassen. Vom sprachhistorischen Standpunkt aus gesehen ist die Bezeichnung als regelmäßig oder unregelmäßig aber weniger sinnvoll, da auch die starken Verben einst eine regelhafte Formenbildung besaßen.
Meil, KläreArndt, Margit - - München (Deutschland) : Max Hueber - 1969
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 00377 433 M513a 1969 Libro Biblioteca principal General Disponible Abejas de Cristal / Ernst Jünger
Título : Abejas de Cristal Otro título : Gläserne Bienen Tipo de documento: texto impreso Autores: Ernst Jünger (1895-1998), Autor Editorial: Madrid [España] : Alianza Fecha de publicación: 1985 Otro editor: Stuttgart [Deutschland] : Ernst Klett Número de páginas: 210 S. ISBN/ISSN/DL: 02982 Idioma : Español (spa) Idioma original : Alemán (ger) Clasificación: 830-9 Werke über sonstige Literaturgattungen (hier: Märchen, Kinder- und Jugendliteratur, Kriminalroman, Science fiction, Witz etc.) - Estudios sobre otros géneros literarios (aquí: cuento, literatura infantil y para jóvenes, novelas policiales, ciencia ficción, chiste Resumen: Abejas de cristal ha sido considerada como una contribución fundamental al género de la ciencia-ficción y como una obra precursora del realismo mágico. El principal protagonista, el capitán Richard, es un veterano envejecido que empieza a buscar trabajo en una empresa de la cibernética y de la comunicación global que produce robots en miniatura y espectáculos derealidad virtual. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=2501 Abejas de Cristal = Gläserne Bienen [texto impreso] / Ernst Jünger (1895-1998), Autor . - Madrid (España) : Alianza : Stuttgart (Deutschland) : Ernst Klett, 1985 . - 210 S.
ISSN : 02982
Idioma : Español (spa) Idioma original : Alemán (ger)
Clasificación: 830-9 Werke über sonstige Literaturgattungen (hier: Märchen, Kinder- und Jugendliteratur, Kriminalroman, Science fiction, Witz etc.) - Estudios sobre otros géneros literarios (aquí: cuento, literatura infantil y para jóvenes, novelas policiales, ciencia ficción, chiste Resumen: Abejas de cristal ha sido considerada como una contribución fundamental al género de la ciencia-ficción y como una obra precursora del realismo mágico. El principal protagonista, el capitán Richard, es un veterano envejecido que empieza a buscar trabajo en una empresa de la cibernética y de la comunicación global que produce robots en miniatura y espectáculos derealidad virtual. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=2501
Abejas de Cristal
Abejas de cristal ha sido considerada como una contribución fundamental al género de la ciencia-ficción y como una obra precursora del realismo mágico. El principal protagonista, el capitán Richard, es un veterano envejecido que empieza a buscar trabajo en una empresa de la cibernética y de la comunicación global que produce robots en miniatura y espectáculos derealidad virtual.
Jünger, Ernst (1895-1998) - Madrid (España) : Alianza - 1985
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 02982 830-9 J95a 1985 Libro Biblioteca principal General Disponible Abendlicht / Stephan Hermlin
Título : Abendlicht Tipo de documento: texto impreso Autores: Stephan Hermlin (1915-1997), Autor Editorial: Berlin [Deutschland] : Klaus Wagenbach Fecha de publicación: 1979 Número de páginas: 120 S. ISBN/ISSN/DL: 00191 Idioma : Alemán (ger) Palabras clave: DDR Clasificación: 943.0F Deutsche Geschichte 1945-1990 - Historia de Alemania 1945-1990 Resumen: Stephan Hermlin, einer der großen Schriftsteller der DDR, erinnert sich: An Beobachtungen und Erfahrungen eines jungen Mannes aus gebildeter bürgerlicher Familie, der auf der Straße zum Kommunisten wird und so beides aus fremder Nähe wahrnimmt. An das Großbürgertum, das die heraufkommenden Nazis als barbarische Horde abtut, und die Arbeiter, die sich - hilflos und oft schwankend - widersetzen. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=185 Abendlicht [texto impreso] / Stephan Hermlin (1915-1997), Autor . - Berlin (Deutschland) : Klaus Wagenbach, 1979 . - 120 S.
ISSN : 00191
Idioma : Alemán (ger)
Palabras clave: DDR Clasificación: 943.0F Deutsche Geschichte 1945-1990 - Historia de Alemania 1945-1990 Resumen: Stephan Hermlin, einer der großen Schriftsteller der DDR, erinnert sich: An Beobachtungen und Erfahrungen eines jungen Mannes aus gebildeter bürgerlicher Familie, der auf der Straße zum Kommunisten wird und so beides aus fremder Nähe wahrnimmt. An das Großbürgertum, das die heraufkommenden Nazis als barbarische Horde abtut, und die Arbeiter, die sich - hilflos und oft schwankend - widersetzen. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=185
Abendlicht
Stephan Hermlin, einer der großen Schriftsteller der DDR, erinnert sich: An Beobachtungen und Erfahrungen eines jungen Mannes aus gebildeter bürgerlicher Familie, der auf der Straße zum Kommunisten wird und so beides aus fremder Nähe wahrnimmt. An das Großbürgertum, das die heraufkommenden Nazis als barbarische Horde abtut, und die Arbeiter, die sich - hilflos und oft schwankend - widersetzen.
Hermlin, Stephan (1915-1997) - Berlin (Deutschland) : Klaus Wagenbach - 1979
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 00191 943.0F H554a 1979 Libro Biblioteca principal General Disponible Abhängigkeit und Verstrickung / Guntolf Herberg
Título : Abhängigkeit und Verstrickung : Studien zur DDR-Philosophie Tipo de documento: texto impreso Autores: Guntolf Herberg (1940-), Autor Editorial: Berlin [Deutschland] : Ch. Links Fecha de publicación: 1996 Número de páginas: 256 S. ISBN/ISSN/DL: 01483 Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 100 Philisophie - Filosofía Resumen: Nach ihrem inneren Zusammenbruch und ihrer äußeren »Abwicklung« scheint die DDR-Philosophie geradezu im Nichts verschwunden zu sein. Guntolf Herzberg, der bis zu seinem Berufsverbot Anfang der siebziger Jahre mit ihren Themen, Strukturen und Personen unmittelbar zu tun hatte, legt nun sieben Studien vor, die sowohl einen Überblick über die Gesamtentwicklung geben, als auch exemplarische Einzelfälle behandeln. Er analysiert die Verbindungsmechanismen zwischen Partei, Staat und Wissenschaft, beschreibt das System der Bestrafung und Belohnung, darunter die »Selbstverfolgung« von Philosophen, und untersucht inhaltliche Bruchstellen in der philosophischen Entwicklung. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=1388 Abhängigkeit und Verstrickung : Studien zur DDR-Philosophie [texto impreso] / Guntolf Herberg (1940-), Autor . - Berlin (Deutschland) : Ch. Links, 1996 . - 256 S.
ISSN : 01483
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 100 Philisophie - Filosofía Resumen: Nach ihrem inneren Zusammenbruch und ihrer äußeren »Abwicklung« scheint die DDR-Philosophie geradezu im Nichts verschwunden zu sein. Guntolf Herzberg, der bis zu seinem Berufsverbot Anfang der siebziger Jahre mit ihren Themen, Strukturen und Personen unmittelbar zu tun hatte, legt nun sieben Studien vor, die sowohl einen Überblick über die Gesamtentwicklung geben, als auch exemplarische Einzelfälle behandeln. Er analysiert die Verbindungsmechanismen zwischen Partei, Staat und Wissenschaft, beschreibt das System der Bestrafung und Belohnung, darunter die »Selbstverfolgung« von Philosophen, und untersucht inhaltliche Bruchstellen in der philosophischen Entwicklung. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=1388
Abhängigkeit und Verstrickung
Nach ihrem inneren Zusammenbruch und ihrer äußeren »Abwicklung« scheint die DDR-Philosophie geradezu im Nichts verschwunden zu sein. Guntolf Herzberg, der bis zu seinem Berufsverbot Anfang der siebziger Jahre mit ihren Themen, Strukturen und Personen unmittelbar zu tun hatte, legt nun sieben Studien vor, die sowohl einen Überblick über die Gesamtentwicklung geben, als auch exemplarische Einzelfälle behandeln. Er analysiert die Verbindungsmechanismen zwischen Partei, Staat und Wissenschaft, beschreibt das System der Bestrafung und Belohnung, darunter die »Selbstverfolgung« von Philosophen, und untersucht inhaltliche Bruchstellen in der philosophischen Entwicklung.
Herberg, Guntolf (1940-) - Berlin (Deutschland) : Ch. Links - 1996
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 01483 100 H582a 1996 Libro Biblioteca principal General Disponible Abreiß-Kalender / Freya Klier
Título : Abreiß-Kalender : Versuch eines Tagebuchs Tipo de documento: texto impreso Autores: Freya Klier (1950-), Autor Editorial: Zürich [Deutsch] : Kindlers Fecha de publicación: 1988 Número de páginas: 301 S. Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 830 Deutschsprachige Literatur - Literatura alemana Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=924 Abreiß-Kalender : Versuch eines Tagebuchs [texto impreso] / Freya Klier (1950-), Autor . - Zürich (Deutsch) : Kindlers, 1988 . - 301 S.
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 830 Deutschsprachige Literatur - Literatura alemana Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=924
Abreiß-Kalender
Klier, Freya (1950-) - Zürich (Deutsch) : Kindlers - 1988
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 01000 830 K65a 1988 Libro Biblioteca principal General Disponible Abschied für länger / Gabriele Wohmann
Título : Abschied für länger Tipo de documento: texto impreso Autores: Gabriele Wohmann (1932-2015), Autor Editorial: Neuwied [Deutschland] : Hermann Luchterhand Fecha de publicación: 1990 Número de páginas: 120 S. ISBN/ISSN/DL: 02648 Idioma : Alemán (ger) Clasificación: 833 Deutsche Romanliteratur - Novela alemana Resumen: chüttelt Schauplätze und Handlungszeiten, Wirklichkeit und Möglichkeit zwar noch der Mode, doch mit Maßen durcheinander, hat ein gutes Ohr, für Redensarten, ist beinahe familienfreundlich und vielleicht, auf nicht ganz klare Weise, fromm. Eine unverheiratete Frau im Alter der Verfasserin erzählt von der Verbindung mit einem am Ende zwar geschiedenen, doch krebskranken Fachmann für die Rationalisierung von Betrieben. Die bedrückte, zerstreute Affäre ist eine richtige Liebesgeschichte, trotz allem. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=2239 Abschied für länger [texto impreso] / Gabriele Wohmann (1932-2015), Autor . - Neuwied (Deutschland) : Hermann Luchterhand, 1990 . - 120 S.
ISSN : 02648
Idioma : Alemán (ger)
Clasificación: 833 Deutsche Romanliteratur - Novela alemana Resumen: chüttelt Schauplätze und Handlungszeiten, Wirklichkeit und Möglichkeit zwar noch der Mode, doch mit Maßen durcheinander, hat ein gutes Ohr, für Redensarten, ist beinahe familienfreundlich und vielleicht, auf nicht ganz klare Weise, fromm. Eine unverheiratete Frau im Alter der Verfasserin erzählt von der Verbindung mit einem am Ende zwar geschiedenen, doch krebskranken Fachmann für die Rationalisierung von Betrieben. Die bedrückte, zerstreute Affäre ist eine richtige Liebesgeschichte, trotz allem. Link: ./index.php?lvl=notice_display&id=2239
Abschied für länger
chüttelt Schauplätze und Handlungszeiten, Wirklichkeit und Möglichkeit zwar noch der Mode, doch mit Maßen durcheinander, hat ein gutes Ohr, für Redensarten, ist beinahe familienfreundlich und vielleicht, auf nicht ganz klare Weise, fromm. Eine unverheiratete Frau im Alter der Verfasserin erzählt von der Verbindung mit einem am Ende zwar geschiedenen, doch krebskranken Fachmann für die Rationalisierung von Betrieben. Die bedrückte, zerstreute Affäre ist eine richtige Liebesgeschichte, trotz allem.
Wohmann, Gabriele (1932-2015) - Neuwied (Deutschland) : Hermann Luchterhand - 1990
Reserva
Reservar este documento
Ejemplares
Código de barras Signatura Tipo de medio Ubicación Sección Estado 02648 833 W846a 1990 Libro Biblioteca principal General Disponible